Johannesbachklamm - Würflach

Adresse: Badgasse 110, 2732 Würflach, Österreich.
Telefon: 26202410.
Webseite: johannesbachklamm.at
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1159 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Johannesbachklamm

Johannesbachklamm Badgasse 110, 2732 Würflach, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Johannesbachklamm

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über Johannesbachklamm

Die Johannesbachklamm befindet sich in der idyllischen Landschaft von Österreich, genau an der Adresse Adresse: Badgasse 110, 2732 Würflach, Österreich. Für diejenigen, die nach einer besonderen Naturerfahrung suchen, ist dieser Ort ein wahres Juwel. Mit der Möglichkeit, die Klamm kostenlos zu besuchen, bietet sie nicht nur einen kostenlosen Tagtrip, sondern auch einen wunderschönen Ausflug für die ganze Familie.

Besonderheiten und Ausstattung

Ein besonderes Merkmal der Johannesbachklamm ist ihre hervorragende Gestaltung für Besucher aller Altersgruppen und Mobilitätsbedürfnisse. Der Parkplatz ist rollstuhlgerecht ausgestattet und die Wege sind kinderfreundlich gestaltet. Die Einrichtung der Klamm zeigt viel Aufmerksamkeit für die Sicherheit und den Komfort der Besucher. Die Pfade sind sicher und für jeden begehbar, was sie zu einem idealen Ziel für Familien macht. Zudem sind mehrere Parkplätze zur Verfügung, sodass alle Besucher bequem ankommen können.

Weitere Highlights

Besonders hervorzuheben sind die Spezialitäten der Johannesbachklamm: die beeindruckende Naturkulisse und das nahegelegene Wandergebiet, das eine wunderschöne Wanderung zur Burgruine Schrattenstein ermöglicht. Die Wege sind teilweise mit Holzbalken gestaltet und in einem sehr guten Zustand. Für Naturliebhaber und Geschichtsfreunde bietet die Klamm und die Burgruine viel zu entdecken. Die Bewertungen auf Google My Business zeugen von einer hohen Zufriedenheit der Besucher, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,7 von 5 Sternen.

Empfehlungen für zukünftige Besucher

Für diejenigen, die einen Ausflug in die Johannesbachklamm planen, ist es empfehlenswert, sich auf die atemberaubende Landschaft und die abwechslungsreichen Wanderwege einzulassen. Die Möglichkeit, die Klamm mit einer Wanderung zur Burgruine zu verbinden, macht den Besuch besonders abwechslungsreich. Außerdem ist zu beachten, dass der Ort teilweise vom Wind beeinflusst wird, was die Atmosphäre besonders im Frühjahr ruhig gestalten kann. Im Sommer hingegen kann es dort sehr voll werden, da viele Menschen sich hier abkühlen.

Kontakt und Weitere Informationen

Für mehr Informationen oder um direkt Kontakt aufzunehmen, können Besucher die Webseite der Johannesbachklamm besuchen. Dort finden Sie nicht nur Kontaktinformationen, sondern auch detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Mit dem Telefon unter 26202410 können Sie sich auch direkt an den Betreiber wenden.

Zusammengefasst ist die Johannesbachklamm ein wunderschöner und zugänglicher Ort für Naturliebhaber und Familien gleichermaßen. Ihre hohe Bewertung und die positiven Erfahrungen der Besucher sprechen für sich. Wir empfehlen dringend, die Webseite zu besuchen und Ihren Besuch zu planen – Sie werden die atemberaubende Schönheit dieser Klamm sicherlich schätzen lernen.

👍 Bewertungen von Johannesbachklamm

Johannesbachklamm - Würflach
Christian S.
5/5

Eine kurze aber sehr schöne Klamm. Für das was man sie kostenlos besuchen darf ist sie perfekt hergerichtet. Die Wege sind sicher und für jeden begehbar. Man kann die Klamm mit einer schönen Wanderung zur Burgruine Schrattenstein verbinden. Es stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung

Johannesbachklamm - Würflach
Julia O.
5/5

Es gibt hier super Wege zum Spazieren gehen. Die Wege sind teilweise mit Holz bebaut. Alles ist in einem sehr guten Zustand. Leider konnten wir nicht weiter da der Wind sehr stark war. Wir waren jetzt in Frühling da, da ist es relativ leer. Im Sommer soll es sehr voll sein, da viele sich dort abkühlen.

Johannesbachklamm - Würflach
Sabine K.
5/5

Für mich eine der schönsten Klamms, die wir in Österreich haben, auch wenn sie eher kurz ist.
Die Klamm ist für junggebliebene Menschen und auch Kinder geeignet.
Es gibt immer wieder Rastmöglichkeiten.
Wer möchte kann auch noch einen Rundgang bis zur Burgruine Schrattenstein machen.

Am Anfang und am Ende der Klamm gibt es Gasthäuser. Leider waren beide geschlossen. Man sollte sich vorher erkundigen, wegen der Öffnungszeiten.

Es gibt ausreichende Parkplätze und die Klamm ist kostenlos zu besichtigen. Man kann bei den „Eingängen“ aber eine Spende abgeben.

Johannesbachklamm - Würflach
Patrick H.
5/5

Schöne kleine Klamm die leicht zu erreichen ist. Die Klamm eignet sich durchaus für Hunde auch, als wir dort waren waren auch einige Hunde dort.
Klamm selbst ist nicht allzu groß, ma braucht ca 30 Minuten, kann danach allerdings einen der angrenzenden Wanderweg gehen.
Als wir Mitte September dort waren war leider sehr wenig Wasser in der Klamm, ist vielleicht im Herbst oder Winter besser.
Ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert 👍🏼

Johannesbachklamm - Würflach
Pia V. V.
5/5

Eine wunderschöne, idyllische Klamm! Bleibt kühl - auch zu den heißesten Sommertagen!
Leicht zu begehen bietet der Blick um jede Ecke ein neues wunderbares Naturerlebnis.

Johannesbachklamm - Würflach
Birgt R.
5/5

Der jährliche Weihnachtsmarkt war heuer wieder sehr gut besucht. Am Samstag war sehr viel los und sehr viele Busse sind hier her angereist. Preise für Gastro und Kunsthandwerk in der Norm. Es war ein sehr schöner Nachmittag 🎄✨

Johannesbachklamm - Würflach
Theres T. -. N.
4/5

Idyllisch. Aber ein zweites Mal werde ich es nicht anschauen. Wanderschuhe sind ein Muss! Nicht für Kinderwagen - und Rollstuhl geeignet!

Johannesbachklamm - Würflach
Werner R.
4/5

Schöner Klamm Weg mit Einkehr am Ende.

Go up