Hotel Schloss Sindlingen - Jettingen

Adresse: Schloßstraße 10, 71131 Jettingen, Deutschland.
Telefon: 70325434.
Webseite: schloss-sindlingen.de
Spezialitäten: Hotel, Reitschule, Restaurant.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 53 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Hotel Schloss Sindlingen

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Hotel Schloss Sindlingen, formell und in der dritten Person, wie gewünscht:

Das Hotel Schloss Sindlingen: Eine Oase der Ruhe und Genuss

Das Hotel Schloss Sindlingen, gelegen in der malerischen Gemeinde Jettingen im Landkreis Böblingen, ist ein einzigartiges und ansprechendes Reiseziel für Gäste, die Ruhe, Geschichte und kulinarische Erlebnisse suchen. Die Adresse ist Schloßstraße 10, 71131 Jettingen, Deutschland. Wer sich telefonisch erkundigen möchte, kann die Telefonnummer unter 70325434 erreichen. Die aktuelle Webseite finden Sie unter schloss-sindlingen.de.

Lage und Umgebung

Das Schloss befindet sich in einer idyllischen Umgebung, umgeben von sanften Hügeln und einer naturnahen Landschaft. Jettingen selbst bietet eine charmante Atmosphäre mit traditionellen Fachwerkhäusern und einer freundlichen Bevölkerung. Die Lage ist ideal für Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer. Zahlreiche Wanderwege und Radstrecken laden zu Erkundungen ein. Die Nähe zu größeren Städten wie Tübingen und Esslingen am Neckar eröffnet zudem die Möglichkeit, kulturelle Highlights zu besuchen.

Annehmlichkeiten und Spezialitäten

Das Hotel Schloss Sindlingen vereint historische Eleganz mit modernem Komfort. Zu den Hauptmerkmalen gehören:

Hotel: Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
Reitschule: Eine Besonderheit des Schlosses ist die angeschlossene Reitschule, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Reitern eine tolle Möglichkeit bietet, die Pferde zu genießen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Restaurant: Das Restaurant verwöhnt seine Gäste mit einer vielfältigen Auswahl an Speisen, die sowohl regionale Spezialitäten als auch internationale Gerichte umfasst. Die Küche legt Wert auf die Verwendung frischer, saisonaler Zutaten. Es ist offensichtlich, dass hier eine hohe Qualität der Speisen und der Service im Vordergrund stehen.

Die Spezialitäten des Hauses sind also ein hochwertiges Hotelangebot, eine Reitschule und ein ausgezeichnetes Restaurant mit regionalen und internationalen Gerichten.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Hotel Schloss Sindlingen genießt einen sehr guten Ruf. Es gibt 53 Bewertungen auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.7/5. Dies spiegelt die hohe Zufriedenheit der Gäste wider und unterstreicht die Qualität der angebotenen Leistungen.

Empfehlungen für Gäste

Für eine unvergessliche Zeit im Hotel Schloss Sindlingen empfehlen wir:

Die Reitstunden in der Reitschule zu buchen, um die Pferde kennenzulernen.
Die regionalen Weine im Restaurant zu probieren, die eine ausgezeichnete Ergänzung zu den köstlichen Gerichten bilden.
Sich die historische Umgebung von Jettingen und Umgebung zu erkunden.

Um detailliertere Informationen zu erhalten, sowie um Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu besprechen, empfehlen wir Ihnen dringend, die Webseite unter [http://www.schloss-sindlingen.de/](http://www.schloss-sindlingen.de/) zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Preisen, Verfügbarkeiten und Veranstaltungen.

Wir sind überzeugt, dass das Hotel Schloss Sindlingen eine perfekte Wahl für Ihren nächsten Aufenthalt ist

👍 Bewertungen von Hotel Schloss Sindlingen

Hotel Schloss Sindlingen - Jettingen
Monika S.
5/5

Schloss Sindlingen, gelegen in Jettingen im Landkreis Böblingen, beherbergt ein Hotel mit angeschlossener Gaststätte. Die Küche bietet täglich frisch zubereitete Speisen der regionalen Küche an. Hotelgäste können sowohl mittags als auch abends ein Menü genießen, während externe Besucher zwischen Gerichten der Speisekarte, der Tageskarte oder dem Menü der Hotelgäste wählen können. Neben regionalen Weinen steht eine erlesene Auswahl internationaler Weine zur Verfügung.

Hotel Schloss Sindlingen - Jettingen
Andreas R.
5/5

Sehr angenehmer Aufenthalt und das Preis-Leistung-Verhältnis kann sich sehen lassen.
Zwar hatte mein Zimmer kein TV, bei dem Programm aber nicht wirklich ein Verlust. Ansonsten fand ich mein Zimmer sehr gut.
Auch das Personal ist sehr nett.

Hotel Schloss Sindlingen - Jettingen
Marc H.
5/5

Wir waren zum Essen im Gasthaus, zu den Zimmern kann ich nichts sagen. Das Essen war ausgezeichnet. Der Service war sehr freundlich und schnell. Die Preise sind absolut in Ordnung. Die Portionen sind sehr groß. Da bleibt niemand hungrig.

Hotel Schloss Sindlingen - Jettingen
Michael N.
4/5

In einem sehr alten Gutshaus, ein liebevoll eingerichtetes Hotel. Man kommt sich vor wie vor mindestens über 100 Jahren. So alt sind auch die Möbel und wohl auch die Armaturen im Bad.
Der Wasserdruck zum duschen war äußerst schlecht, das alte Bett hat sehr geknarrt. Aber wer das alte Ambiente liebt, die Natur, die Ruhe und das historische, ist bestens aufgehoben. Schiefe Treppen, schiefe Fußböden, auf jedem Treppenabsatz standen historische Möbel, Schreibmaschine und so weiter, es war sehr interessant und strahlte Ruhe und Gediegenheit aus. Wir haben uns trotzdem sehr wohl gefühlt.
Alles war sehr sauber.
Das Frühstück war für acht Euro pro Person ein wenig mager, es gab kein Buffet nur Gedeck. Aber auf Wunsch wurden Spiegeleier oder Rührei gemacht, die sehr gut schmeckten.
Preis Leistung waren in Ordnung.

Hotel Schloss Sindlingen - Jettingen
Inspire27824090620

Ich habe mich sehr auf den Aufenthalt und den Unterricht gefreut, doch leider wurden meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht enttäuscht. Trotz der erfahrenen Reiterfamilie bleibt das Tierwohl auf der Strecke und das Management der Pferde ist katastrophal.||||Haltung der Pferde:||||-Betonwände der Boxen verhindern, dass die Pferde sich sehen können.||-Boxen sind viel zu klein und es gibt kaum Einstreu.||-Obwohl meine Augen normalerweise nicht empfindlich sind, begannen sie in der Box zu tränen, besonders beim Putzen der Pferdebeine.||-Einige Tränken waren verstopft.||||Zaumzeug und Sättel:||||-Es treten Druckstellen von bis zu 10x10 cm auf, teilweise sogar Blutungen nach dem Entfernen des Sattels (keine Einzelfälle). ||-z.B. Vorderzwiesel und oder Kopfeisen lagen stellenweise direkt AUF der Pferdehaut/ Widerrist auf. Normalerweise bräuchte man hier 3 Finger Luft zwischen Widerrist und Sattel.||-Auch in der Trensenlage findet man einige Pferde vor, die blutig sind.||-Sattelpolster waren alt und hart.||-Sättel und Trensen passten also überhaupt nicht und sind zudem total kaputt. ||-Mein Pferd reagierte negativ auf den Satteldruck, auch im Gelände und ,,entspannte“ sich nur, wenn ich mein Becken nach vorne beugte in Richtung Entlastungssitz. ||-Alle Pferde, die ich beim Satteln beobachtete, zeigten einen Sattelzwang den ich so noch nie erlebt habe in mehr als 20 Jahren Pferde.||||Zustand der Pferde:||||-Einige Pferde sind zu dünn, sodass man die Rippen sieht.||-Viele Pferde lahmen und oder hatten unbehandelte Wunden und Narben. Ein Pferd hatte einen klaren Einschuss, der nicht behandelt wurde und lief in d en Reiteinheiten mit.||-Muskulatur war teilweise falsch oder gar nicht entwickelt (Unterhals, keine Rückenmuskeln,…).||-Pferde zeigten Angst vor Familienmitgliedern, in dem sie in der Box sich von ihnen direkt entfernten und bei Fremden aber total aufgeschlossen waren.||-Hufe wiesen erhebliche Fehlstellungen auf und waren viel zu lang, auch bei Privatpferden der Familie Pape. Es war somit bei keinem Pferd ein abrollen über die Zehe möglich.||-Zusätzlich störte mich ebenso, dass man seit vielen Jahren weiß, wie wichtig es ist, dass Pferde ihr eigenes Putzzeug haben (zumindest Kardätsche/ Bürste, Striegel und Schwamm). Das Putzzeug könnte man auch billig in einem Stoffbeutel pro. Pferd aufbewahren. Auch das erfolgt nicht, weshalb es auch Pferde mit Hautpilz,… zu sehen gibt.||-viele Zahnprobleme. Ein normales Kauverhalten habe ich selten beobachten können. Teilweise wurde das Heuversucht zu kauen und dann wieder ausgespuckt. Auch ein auffälliges Fressverhalten bei Äpfeln (Säure ist unangenehmen Verletzungen der Mundschleimhaut. Die Ursache liegt in der Regel an den Haken/ zu langen Zähnen)||-viele alte Pferde. Pauschal ist hier nichts dagegen einzuwenden, sofern diese Pferde in einem körperlichen fitten Zustand sind.||||||Auch die Unterkünfte waren nicht sauber und insgesamt eher schmuddelig. Dies wäre für mich sogar noch zweitrangig, lieber erstmal ins Pferdewohl investieren.||||Persönliche Anmerkung:||||Ich habe Platzierungen in den Klassen E und A und verstehe, dass Schulpferde ein rustikaleres Leben führen. Ich bin keine militante Tierschützerin und bin fest davon überzeugt, dass der Mensch der Chef sein muss ggü. dem Pferd oder longiere mein Pferd auch ausgebunden. Jedoch sind Gewalt und Vernachlässigung keine Methoden, die im Reitsport akzeptabel sein sollten und schon gar nicht, wenn das Pferd bereits im Schritt lahmt. Ich schätzte und schätze das Engagement von Fritz Pape zu Lebzeiten für den Reitsport sehr, insbesondere die Entwicklung der Marbacher Vielseitigkeit. Diese wäre heute nicht das, was sie ist ohne den Einsatz von Fritz Pape. Die Marbacher Vielseitigkeit schaue ich sehr gerne an und bin Fan des Reitsports. Dennoch sollten grundlegende Standards in der Pferdepflege und Ausrüstung eingehalten werden, um das Wohl der Pferde zu gewährleisten, unabhängig vom Erfahrungsniveau der Reiter. Vor 35 Jahren hätte ich diese Bewertung definitiv nicht geschrieben. Damals war dieses Management zeitgemäß. Allerdings ist das im Jahr 2024 nun wirklich nicht mehr der Fall. Man ist mittlerweile viel weiter in den Kenntnissen zum Thema Pferdemanagement.||||Die Ursache des Problems liegt sicherlich in den extrem günstigen Preisen. Hiervon kann man nichts in eine Sanierung des Stalls, Zahnarzt, Hufschmied,… investieren. Trotzdem rechtfertigt das leider die Zustände nicht. Stattdessen wäre ggf. das Hinzuziehen eines Steuerberaters als Teil der Lösung sinnvoll. Dieser kann normalerweise kostendeckende Preise ausrechnen für ein passendes Pferdemanagement (so wie man es beim Reitabzeichen lernt bzw. lernen sollte). Nochmals hinzufahren lohnt sich für mich also auch nicht, denn es kann auch dann wieder kein Geld auf die Seite gelegt werden. Hier fahre ich lieber zur Konkurrenz, bezahle wieder 200€ und den Pferden geht besser.

Hotel Schloss Sindlingen - Jettingen
Marcus V.
5/5

Der Garten zum Sitzen und was trinken oder essen ist wie aus einer anderen Zeit, romantisch und verwunschen. Seit wir als Kinder immer mal wieder dort waren, hat sich fast nichts verändert. Ein wunderbarer Platz, den es so nirgends anders mehr gibt. Man gibt den Pflanzen und der Geschichte, die sich hier entfalten, den Raum, den sie brauchen. Dazu ein sehr freundlicher und sympathischer Service, fast familiär. Wer Ursprüngliches mag, ist hier goldrichtig.

Hotel Schloss Sindlingen - Jettingen
F V.
5/5

Sehr schönes, ganz besonderes Ambiente. Hotel und Reiterschloss. Sehr freundliche Besitzerfamilie und Servicepersonal. Zimmer mit antiker Einrichtung. Wunderschöner Innenhof um Draußen sitzen. Gemütliche Gaststätte zum Drinnen sitzen. Leckeres Essen. Wir waren als Nichtreiter 2 Nächte hier. Ein Wohlfühlort!

Hotel Schloss Sindlingen - Jettingen
Karina M.

Wir hatten als Familie eine Woche gebucht, ein Familienzimmer mit Vollpension, sowie Reiten für alle. ||Das Haus und das ganze Anwesen bestechen durch ihren wunderschönen Altbaucharme, wir fühlten uns direkt wohl. ||Unsere Zimmer waren groß und gemütlich, das Essen sehr lecker und reichlich. ||Die Papes und die weiteren Menschen rund um den Betrieb sind alle sehr nett. Generell lief alles sehr rund und unkompliziert. Es war völlig entspannt und erholsam. Die Pferde sind total brav, die Kinder bekamen tolle Ponys. Im Reitunterricht wurde jeder auf entsprechendem Niveau abgeholt. Uns machten die lehrreichen Stunden viel Freude, ebenso die Ausritte durch das fabelhafte Ausreitgelände.||Also rundum ein gelungener Urlaub - wir kommen gerne wieder!

Go up